Zusammen mit 3 Eltern machten sich einige 3. – und 4. Klässler auf den Weg ins Schleiftal, wo wir vom Wassermeister der encw freundlich begrüßt wurden.

Zuerst durften wir einen Blick in die Leitstelle werfen, wo uns genau erklärt wurde, wie das Wasser ins Grundwasser,von dort ins Wasserwerk und danach in die Ortsteile kommt. Außerdem erfuhren wir, was mit dem Wasser so alles angestellt wird, damit es die Qualität hat, die wir uns vom Trinkwasser so wünschen.
Danach wurde es sehr technisch und wir durften uns die Mehrschichtfilter zur Reinigung des Wassers, die Wasserpumpen und vieles mehr anschauen.

Auf dem Rückweg, kamen wir auf vielen verschlungenen Pfaden an der unteren Mühle mit ihrem riesigen Mühlrad vorbei. Dort hörten die Schüler noch die Legende vom alten Adolphus, der früher in der Mühle gelebt haben und in manch klaren Mondnächten im obersten Stockwerk der Mühle zu sehen sein soll.
Die Schüler durften das herrliche Herbstwetter und supersaftige Äpfel genießen Eine Karte in der Leitstelle zeigt immer an, ob es irgendwo ein Problem gibt Mehrschichtfilter reinigen das Wasser So sahen früher die Wasserleitungen aus Auf diesen Wegen macht sogar bergauf Wandern Spaß Untere Mühle Was da wohl unten ist?
Vielen Dank der Encw für die tolle Führung!