Entsteht 2014 eine Bühne für die Grundschule?
Seit langem besteht der Wunsch, für Theateraufführungen, Musikvorspiele oder AGs eine geeignete Plattform zu schaffen. Im Moment sind wir dabei zu prüfen, welche Lösung machbar ist.
Noch wissen wir nicht, ob wir dieses Projekt stemmen können. Klar ist aber, dass wir im Falle einer Umsetzung auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Bitte beachten Sie dazu unsere Informationen in den Elternbriefen und in der örtlichen Presse. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
2014 – Freunde üben Rücksicht – F.Ü.R.
Was ist Gewalt – wie gehen wir damit um ? Mehr dazu unter F.Ü.R.
2014 Ein Schwebseil für den Pausenhof wird installiert
Im Jahr 2013 begann der Förderverein der Grundschule unter der Regie des damaligen ersten Vorsitzenden, Herrn Andreas Schütz, mit der Planung des Schwebeseils. Zusätzlich sollten noch mehrere kleine Spielgeräte für den Pausenhof angeschafft werden.
Installiert wurde das Schwebeseil im Zeitraum Januar/Februar 2014.
Ziel der Aktion, war es den Schülern zusätzliche Anreize zu bieten, ihren Bewegungsdrang auszuleben und Stress abbauen zu können
Kosten: ca. 4500€. Getragen wurden die Kosten durch den Förderverein, die Schulstiftung Baden Württemberg, die Grundschule und die Stadt Calw, die unter anderem dem Einbau übernahm.
Der Dank des Fördervereins gilt vor allem Herrn Thomas Fischer, der für den Einbau verantwortlich war.
2011 wird in musikalische Bildung investiert
In diesen Tagen beginnen wir mit den Planungen für die Investitionen an der Grundschule für 2011. Schwerpunkt soll die Anschaffung von Musikinstrumenten und Materialien zur musikalischen Bildung gesetzt werden. So wurden bereits vor Weihnachten zahlreiche Instrumente bestellt. Insgesamt sind Anschaffungen in Höhe von 6500 Euro vorgesehen. Auf diese Weise kann der Musikraum der Schule mit zusätzlichen Instrumenten ausgestattet werden, die neben dem Unterricht auch in die Chorarbeit und die regelmäßig stattfindenden Musik-AGs einfließen sollen. So erarbeitet beispielsweise die Chor-AG unter Leitung von Bettina Merz momentan das Singspiel Till Eulenspiegel.
2010
Zubehör für den Kunstunterricht und Internet für alle Klassen
Schulküche und Kreativ-Werkstatt ziehen ins Schulgebäude um
Seit dem Herbst 2009 gibt es ein Klettergerüst
Einweihung der Schulküche im Dezember 2008
Seit längerem besteht seitens der Schulleitung und des Lehrerkollegiums der Wunsch nach einer eigenen Schulküche. Schon jetzt wird im Schulunterricht ab und zu gekocht oder gebacken, was allerdings immer nur mit beschwerlichen Improvisationen zu bewerkstelligen ist. Eine geeignete Küchen-Ausstattung wäre eine große Erleichterung für Kinder und Lehrerinnen.
Darüber hinaus sollen in Zukunft bei den Eltern-AGs vermehrt Kochkurse für Kinder angeboten werden. Und nicht zuletzt kann bei schulischen Veranstaltungen wie Flohmarkt, Festen oder Schulanmeldung eine Küche optimal zum Einsatz kommen.
Nachdem wir im vergangenen Herbst im Nebengebäude der Grundschule die Kreativwerkstatt erfolgreich renoviert und eingerichtet haben, beginnen nun in demselben Gebäude im Erdgeschoss die Arbeiten für die neue Küche. Vorher muß allerdings noch die Druckerein in einen kleineren Nebenraum umziehen, bevor dann in den Sommerferien der Raum in Eigenleistung renoviert werden kann. Im Herbst soll dann der Einbau der neuen Küche erfolgen.
Nachdem in den letzten Wochen viele Helfer in der neuen Schulküche im Einsatz waren, geht nun dieses große Projekt dem Ende entgegen. In diesen Tagen wird nach einer letzten Grundreinigung damit begonnen, Geschirr sowie Koch- und Backuntensilien einzuräumen.
Anfang Dezember 2008 ist dann große Premiere – es werden die ersten Weihnachtsplätzchen gebacken.
In diesem Zusammenhang sei allen Helfern sowie Eltern und Großeltern für ihren selbstlosen Einsatz gedankt. Insbesondere durch die Unterstützung der Firmen Rempp Küchen GmbH, Kober Sanitärtechnik, Elektro Heinze, Binder Raumausstattung und dem Bauzentrum Kömpf konnte dieses Projekt verwirklicht werden.
Für unsere Grundschule ist diese Küche eine große Bereicherung.
Seit 2008 gibt es ein Schul-T-Shirt
Herr Breitling ist der erste – und, wie man sieht, begeisterte – Besitzer!
Sportwettbewerb, Ferienkreis, Schulfest, Fleckenfest – es gibt viele Gelegenheiten, um für seine Grundschule „Flagge zu zeigen“. Durch das Tragen eines Schul-T-Shirts kann jede(r) Schüler(in) zeigen „wir gehören zusammen“, „wir haben dieselben Werte“, „wir gehören zur Grundschule Stammheim“.
Lehrerkollegium, Elternbeirat und der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Stammheim haben deshalb gemeinsam beschlossen, ein Schul-T-Shirt einzuführen.
Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit bei Frau Herdter und ihrer Klasse für den Entwurf des Logos.
Viele Bestellungen sind bei uns eingegangen, sie werden momentan bearbeitet. In Kürze werden die T-Shirts eintreffen.
Übergabe der Kreativ-Werkstatt im Dezember 2006
Von der Idee bis zur Fertigstellung sind etliche Wochen vergangen. Viele fleißige Hände waren an der Arbeit. Und nun ist es soweit:
Aus der unansehnlichen „Rumpelkammer“ ist eine helle, gemütliche Werkstatt geworden. Und sie wird auch schon von vielen Eltern-AGs rege genutzt: es wird gebastelt, gewerkelt, getüftelt… Die ehemalige Holzwerkstatt ist zu neuem Leben erwacht.
Und dass dort viel mehr gemacht wird, als nur mit Holz arbeiten, soll nun auch der neue Name zeigen:
Aus der alten Holz-Werkstatt wird die neue Kreativ-Werkstatt .
Am 12. Dezember 2006 wurde nun der neu gestalteten Raum in einer kleinen Feierstunde offiziell der Grundschule und damit unseren Kindern übergeben.
Wir freuen uns auf eine rege Nutzung der Kreativ-Werkstatt durch alle Schüler, Lehrer und aktiven Eltern der Grundschule Calw-Stammheim!